Hotel Krone Assmannshausen
  • Das Hotel
    • Zimmer & Suiten
    • Lage
    • Tradition & Geschichte
    • Highlights
  • Kulinarik
    • Kronenstube
    • Hubertus Bar
    • Rheinterrasse
    • Weingut Krone
    • Speisekarte
  • Hochzeiten
    • Räumlichkeiten
    • Trauung
  • Tagungen
    • Tagungspauschalen
    • Tagungsräume
    • Tagen auf dem Rhein
    • Rahmenprogramm
  • Informationen
    • Anfahrt
    • Aktuelles
  • Online Buchen

Lage

Verfügbarkeitscheck

Genießen Sie die Natur in Assmannshausen

Die Krone Assmannshausen liegt im Herzen des Rheingaus, in Rüdesheim-Assmannshausen am Rhein – mitten im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und am Fuße der weltberühmten Rotweinlage des Assmannshäuser Spätburgunders. Der Rheingau ist aus Sicht vieler Gäste und Urlauber landschaftlich, historisch und kulturell eine der vielseitigsten, und attraktivsten Regionen Deutschlands.

Die Geographie des Rheingaus mit ihren Einflussfaktoren Geologie, Boden sowie Klima bildet die Basis für eine einzigartige Landschaft, die im Laufe der Zeit unter dem Einfluss des Menschen erschlossen, geformt und zu einer wertvollen Kulturlandschaft wurde. Die Bekanntheit des Rheingaus basiert zum großen Teil auf seiner Bedeutung als Weinregion. Doch findet sich hier auch eine Vielzahl historischer Bauten, Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöstern auf engstem Raum wie es in Deutschland wohl in kaum einer anderen Region der Fall ist.

Vielleicht ist es auch das milde Klima oder die Reflexionen der bunten glitzernden Rheinwellen, wenn die Sonne sich auf dem Wasser in tausend Facetten bricht.

Assmannshausen bietet zahlreiche Möglichkeiten, zu Rundfahrten und Tagesfahrten mit dem Schiff, zum Beispiel zur Loreley, oder einem Ausflug auf den über 200 km gepflegten und markierten Wanderwegen des Rheinsteigs durch Weinberge und Wälder. Mit dem Sessellift fährt man bequem zum Jagdschloß/Niederwald und genießt den einmaligen Blick auf den Rhein und die Nahemündung oder auf die weltbekannte Rotweingemeinde Assmannshausen und die gegenüberliegende Burg Rheinstein. Nach einem Spaziergang von etwa 30 Minuten gelangt man zum Niederwalddenkmal mit der Germania-Statue.

Neben dem Mittelrheintal, einem Teil des UNESCO-Welterbes, empfiehlt sich ein Abstecher in den Rheingau-Taunus oder nach Wiesbaden, der Hessischen Landeshauptstadt. Diese moderne Metropole mit klassizistischem Flair zeigt sich dem Besucher attraktiv und lebendig, mit einer ganz besonderen Gastfreundschaft. Das Sahnehäubchen eines jeden Urlaubs ist ein Besuch im benachbarten Rüdesheim, der Wiege des bekannten „Asbach“ und seiner „Drosselgasse“. Wir empfehlen einen Abstecher ins Asbach-Besucher-Zentrum.

Aber auch in den vielen verwinkelten Gässchen der historischen Altstadt findet der Besucher zahlreiche Fachwerkhäuser wie den Klunkhardshof, ein Bau aus dem frühen 16. Jahrhundert oder den Adlerturm, ein Stück der alten Stadtbefestigung, dem Stolz einer jeden Altstadt. Nördlich des Stadtteils Eibingen liegt die Abtei St. Hildegard, erbaut in der Zeit 1147 bis 1165 von der heiligen Hildegard von Bingen. In Bingen lohnt sich der Besuch des weltberühmten “Binger Mäuseturmes”.Nicht ohne Grund gehören das Mittelrheintal, sowie die Stadt Rüdesheim, seit 2002 offiziell zum “UNESCO Weltkulturerbe”.

Eine Hotellegende seit 1541

+49 6722 4030

info@hotel-krone.com

Rheinuferstraße 10, 65385 Rüdesheim am Rhein

  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum